Das mobile Ticketsystem ermöglicht die Eingabe von Störmeldungen und Anforderungen aller Art (Help Desk) per App auf einem Smartphone oder Tablet. Individuelle Listen und Auswahlen geben auch unterwegs einen optimalen Überblick über den Bearbeitungsstand der Tickets.
Die Erfassung von Störungsmeldungen (Help Desk) ist das ideale Einsatzgebiet für das mobile Erweiterungspaket waveware® MOBILE TICKET. Denn häufig sind Störungen unterwegs anzutreffen: Ein tropfendes Rohr im Waschraum, ein defektes Leuchtmittel im Keller oder ein herabgefallender Ast, der einen Parkplatz blockiert. Mit einem Smartphone und der waveware® App ist eine schnelle und einfache Meldung der Störung in kurzer Zeit möglich. Mit zwei Klicks lässt sich die Eingabeoberfläche zur Erfassung einer neuen Störung aufrufen. In dieser werden die notwendigen Angaben zur Kategorisierung und Beschreibung der Störung eingegeben. Die in der mobilen App verfügbaren Katalogfelder sorgen für einen einheitlichen und auswertbaren Datenbestand und ermöglichen insbesondere für den mobilen Einsatz eine schnelle und benutzerfreundliche Dateneingabe. Ist das betroffene Objekt (z.B. Raum, Beamer, Klimaanlage, Fahrzeug etc.) mit einem QR-Code-Label versehen, werden wichtige Daten zum betroffenen Objekt bereits in der Störmeldung vorausgefüllt.
Im Windows-Client von waveware® können individuelle Listen und Auswertungen konfiguriert und als Schnellzugriff auf dem Startbildschirm freigegeben werden. Dabei entscheiden Sie selbst, welche Personen(-gruppen) welche Listen einsehen dürfen. Auf
dem Startbildschirm eines IT-Technikers findet sich so die individualisierte Liste „Meine IT-Tickets“, während bei einem Facility Manager des gleichen Unternehmens eine andere Liste „Störungen im Gebäudeblock F“ auf dem Startbildschirm erscheint.
Zentrale Kommandobasis. Auf der Startseite kann ein Objekt gesucht, gescannt oder neu erfasst werden. Listen bieten einen individuellen Schnellzugang. |
Dokumentenmanagement. Bei der Erfassung der Störung kann ein Foto des betroffenen Objekts über die systemeigene Kamera aufgenommen und mittels DMS direkt mit dem Ticket verknüpft werden. |
Farbig markierte Ticketlisten. Neben der schnellen Erfassung neuer Störungsmeldungen ermöglicht die App ebenfalls einen optimalen Überblick über erfasste Störmeldungen. |