Auf dieser Seite erfahren Sie in regelmäßigen Abständen alles Wissenswerte zu neuen Produkten, Features und Updates rund um die CAFM-Softwarelösung »wave Facilties«. Für eine automatische Benachrichtigung bei neuen Beiträgen können Sie sich hier registrieren.
MAINTENANCE PLANNER | TRAVEL |
|
Die Erweiterung für das Instandhaltungspaket MAINTENANCE ermöglicht die Planung und Dokumentation periodischer Wartungen einzelner Anlagenkomponenten. So gewährt es einen Überblick über alle anstehenden und durchgeführten Wartungen – von der Anlage bis hin ins kleinste Bauteil. Die betriebliche Wartung beugt Sicherheitsrisiken und Betriebsausfällen vor und ist in Abhängigkeit der Anlagenart oft vorgeschrieben. | Das Softwarepaket ermöglicht eine leichte Reisekostenabrechnung und schnelle Auszahlung von Inlands- und Auslandsreisen durch die Abbildung eines übersichtlichen Prozesses. In diesem werden sämtliche Daten erfasst, Belege im Dokumentenmanagement der Software dokumentiert und gesetzliche Pauschalbeträge automatisch berücksichtigt. Der integrierte Freigabe- und Prüfungsprozess sorgt für eine schnelle Abwicklung. | |
![]() |
![]() |
Die Prüfdatenvorschau ermöglicht Anwendern des Pakets SAFETY TESTERS (Schnittstelle zu Prüfgeräten und Sicherheitstestern) eine Voransicht der importierten Prüfdaten, in welcher eine nachträgliche Bearbeitung einzelner oder mehrerer Werte vorgenommen werden kann. Weitere Informationen zum Erweiterungspaket Prüfdatenvorschau erhalten Sie: hier. Die Budgetverwaltung BUDGET ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Budgets mithilfe von Budgetkonten. Damit kann im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Planungsprozesses eine Verbindung von Buchungen und Planverteilungen hergestellt werden. Detailinformationen zur Budgetverwaltung BUDGET erhalten Sie: hier.
Eine hohe Transparenz in der Kostenplanung ist das erste Gebot bei der erfolgreichen Abwicklung von Bauprojekten. Das Erweiterungspaket für wave Facilities unterstützt Bauherren und Auftraggeber bei der Dokumentation zu erwartender Kosten auf Basis der Vorgaben der DIN Norm 276 für Kosten im Bauwesen. Damit leistet COSTING einen wichtigen Bestandteil des Baukostenmanagements. Ein weiteres wichtiges Feature des Erweiterungspakets ist das integrierte Projektmanagement, welches die Verwaltung und Dokumentation von Terminen und Leistungen innerhalb des Bauprojekts ermöglicht. Detaillierte Informationen zum Paket Baukostenermittlung finden sie: hier.
Durch NETPROCESS erhalten Anwender die Möglichkeit, spezifische Prozesse und Funktionalitäten von waveware® über den Webbrowser zu nutzen. Dafür verbindet NETPROCESS die leistungsstarke Datenbanksoftware mit dem Komfort einer übersichtlichen und webbasierten Eingabemaske. Das Erweiterungspaket VACATION integriert die umfangreiche Verwaltung von Urlaubstagen und Fehlzeiten in Ihre Personalverwaltung. Mit FLEX lässt sich die klassische FM-Struktur „Liegenschaft, Gebäude, Geschoss, Raum“ beliebig aufschlüsseln, erweitern oder reduzieren. Das Feature REG-IS besteht aus einer Schnittstelle zwischen wave Facilities und dem Regelwerks-Informationssystem von Rödl & Partner für eine umfangreiche Sicherstellung Ihrer Betreiberverantwortung.
|
|
|
Das Erweiterungspaket NETPROCESS ermöglicht die Nutzung vieler Anwendungen von wave Facilities über den Browser. Die Erweiterung verbindet die leistungsstarke CAFM-Software mit dem Komfort einer anwenderfreundlichen Web-Oberfläche. Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine schnelle und unkomplizierte Eingabe von Daten (z.B. von Störungsmeldungen, Einweisungen oder Reservierungen von Räumen) und ein schnelles Abrufen von Informationen (z.B. Listen von Tickets, Zählerständen oder Einweisungen). Die Nutzung von NETPROCESS ist an keinen festen Arbeitsplatz gebunden und eignet sich ideal für die parallele Dateneingabe durch viele Nutzer. Die übersichtliche Struktur der Web-Oberfläche wird auf das gewünschte Minimum an Feldern reduziert und macht damit eine Schulung für die Eingabe und Anzeige von Daten überflüssig…weiterlesen | Das Erweiterungspaket ergänzt die bereits in wave Facilities vollständig integrierte Personalverwaltung um zusätzliche Funktionalitäten der Urlaubszeitenverwaltung und des Fehlzeitenmanagements. Damit lassen sich Urlaubstage, Krankheitstage und andere Fehlzeiten von Mitarbeiter eines Unternehmens erfassen, anzeigen und auswerten. Automatisierte Abläufe sorgen für einen professionellen Genehmigungsprozess. Wurde beispielsweise ein genehmigungspflichtiger Urlaubsantrag im System erfasst, erhält der zuständige Vorgesetzte automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail. Darin wird er informiert, dass ein entsprechender Antrag vorliegt. Das Erweiterungspaket umfasst weiterhin Vertretungsregelungen, Rechte- & Rollenkonzepte, Urlaubskonten, Arbeitszeitmodelle, Feiertagskalender und eine Vielzahl von weiteren Funktionalitäten…weiterlesen | |
|
|
|
Die übliche Hierarchiestruktur im Facility Management besteht aus den Objekten: Liegenschaft, Gebäude, Geschoss, Raum. Jedoch empfinden viele Unternehmen die klassische FM-Struktur, für die Verwaltung von Immobilien oder technischen Anlagen, als zu starr. Für eine realitätsgetreue Abbildung des tatsächlich gelebten Facility Managements werden häufig weitere FM-Objekte benötigt, um eine tiefere Aufschlüsselung der FM-Struktur zu erreichen. FM-FLEX ermöglicht eine beliebige Modifikation der klassischen FM-Struktur. Die Funktionalität des Erweiterungspakets geht dabei weit über den Bereich des Facility Managements hinaus. Objekte oder Kataloge anderer Bereiche wie beispielsweise aus der Medizintechnik, des Fuhrparkmanagements oder der IT-Verwaltung können in Ihre individuelle Strukturansicht integriert werden…weiterlesen | Betreiber von Gebäuden, Räumen oder Anlagen unterliegen der Betreiberverantwortung. Es existieren etwa 2.000 Gesetze und Regelwerke, die im direkten Zusammenhang mit der Betreiberverantwortung stehen. Der Begriff ist jedoch mit keiner gesetzlichen Vorgabe versehen und unterliegt damit einer gewissen Unschärfe. Dies stellt viele Betreiber vor eine enorme Herausforderung. Neben der Identifikation der richtigen Regeln und Pflichten muss auch die Aktualität der geltenden Normen sichergestellt werden. Die optionale REG-IS Schnittstelle für wave Facilities unterstützt Anwender bei der Erfüllung ihrer Pflichten. Mit einem Klick auf den REG-IS Button der Objektkarte öffnet sich das Regelwerks-Informationssystem (REG-IS). Darin zeigt die Übersicht genau die Regelwerke und Pflichten an, die für das gewünschte Objekt wichtig sind. |
Ab sofort finden Sie Ihre beliebtesten »visual FM«-Funktionen in »wave Facilities« wieder und entdecken neue Funktionalitäten, die »wave Facilities« zu bieten hat. So erging es auch vielen Teilnehmern auf den diesjährigen Loy & Hutz Anwendertreffen. Mit der Wiedereinführung vieler kleiner und nützlicher Features, wie z.B. der roten Pinnnadel aus »visual FM«, müssen Anwender auch in Zukunft nicht auf Liebgewonnenes verzichten. Neben den kleinen Funktionalitäten sind ab sofort eine ganze Reihe von Softwarepaketen in »wave Facilities« verfügbar. Während einige bereits aus »visual FM« bekannt sind, wurden andere exklusiv für »wave Facilities« vollständig neu entwickelt.
|
|
|
Das bereits aus »visual FM« bekannte Softwarepaket »Materialwirtschaft« kann ab sofort in überarbeiteter Form auch in »wave Facilities« genutzt werden. Auf Wunsch lässt sich die Materialwirtschafts-Software über eine Schnittstelle an ein bereits bestehendes ERP-System, wie z.B. SAP®, anbinden. Entscheiden Sie selbst, ob Sie die Software als vollumfängliche Materialwirtschaft mit Lagerverwaltung und Bestellwesen nutzen oder diese als Ergänzung zu Ihrem vorhandenen Bestandssystem einsetzen. Für jeden Anspruch liefern wir die passende Ausbaustufe. Die Materialwirtschafts-Software ist vollständig in »wave Facilities« integriert und ermöglicht durch die Vielzahl von Auswertungsmöglichkeiten, Einsparungspotentiale auszunutzen und Kosten in der Materialwirtschaft zu senken…weiterlesen | Diese Erweiterung dient dem erleichterten Umgang mit medizintechnischen Geräten, gemäß Medizinproduktegesetz und Betreiberverordnung. Nach §2 MPBetreibV Abs. 2 dürfen Medizinprodukte nur von eingewiesenen Personen mit entsprechendem Kenntnisstand aufgestellt, bedient und auch gewartet werden. Eine Einweisung darf nur durch ausreichend qualifiziertes Personal hinsichtlich der sachgerechten Anwendung des Medizinproduktes erfolgen. »MED-INSTRUCTION« unterstützt Betreiber bei der rechtssicheren Dokumentation und Auswertung aller Einweisungsdaten sowie der Erstellung des Einweisungsprotokolls. Originaldokumente können mit dem integrierten Dokumentenmanagement an die jeweiligen medizintechnischen Geräte angehängt werden…weiterlesen | |
REMOTE | Prüfgeräteansteuerung |
SLA | Service Level Agreement |
|
Eine weitere Schnittstelle zu Prüfgeräten und Sicherheitstestern lässt sich mit dem Erweiterungspaket »REMOTE« komfortabel ansteuern. Die Erfassung und Verarbeitung von Prüfdaten kann im Einzelschrittmodus, voll- sowie halbautomatisiert erfolgen. Messwertergebnisse werden direkt an »wave Facilities« übergeben und anhand festgelegter Grenzwerte vom System automatisch bewertet. Das Erstellen von Messwerthistorien sowie eine übersichtliche Visualisierung erhaltener Werte vereinfachen die Überwachung von Prüfdatenentwicklungen. Die ermittelten Daten werden ausführlich dokumentiert und können detailliert ausgewertet werden…weiterlesen | Service Level Agreement ist ebenfalls neu in der »wave Facilities« Produktwelt. SLA unterstützt sowohl Auftraggeber als auch Dienstleister in der Abwicklung gemeinsam getroffener Dienstleistervereinbarungen. Die SLA’s können hierbei über Objekt-, Schadens- und Zeitkategorien definiert und unterschiedlichen Objekten wie Gebäuden, Anlagen, Maschinen und Produktionsmitteln zugeordnet werden. Umfang und Qualität erbrachter Leistungen können durch vielfältige Anpassungsmöglichkeiten komfortabel überwacht und bewertet werden. So definieren Sie z.B. Reaktions- und Behebungszeiten, welche sich anschließend mit Bonus- bzw. Maluspunkten verknüpfen lassen…weiterlesen |