CAFM-Software in der Pharmaindustrie: Effizientes Management für eine zukunftsorientierte Branche

Die Pharmabranche in Deutschland steht vor Herausforderungen wie steigenden Energiekosten und hohem Fachkräftemangel, die die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Zudem müssen Unternehmen organisatorische Aufgaben meistern sowie die Digitalisierung ausbauen, um Prozesse effizienter zu gestalten und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Eine CAFM-Software unterstützt dabei, indem sie das Ressourcenmanagement optimiert, die Anlagenverfügbarkeit erhöht, Wartungsplanung automatisiert, wertvolle Datenanalysen bereitstellt und bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hilft. So trägt CAFM zur Effizienzsteigerung und besseren Bewältigung der Branchenherausforderungen bei.

So profitiert die Bionorica SE von wave Facilities

Der Wachstumskurs der Bionorica SE erforderte die Optimierung von Sekundärprozessen. Vor allem war ein Ticketsystem notwendig, um die steigende Anzahl an Anfragen und Störmeldungen im FM-Bereich zu bewältigen. Module für das Gebäude- und Flächenmanagement, die Instandhaltung und Anlagenverwaltung (v.a. Haustechnik) folgten. Die Anpassung der Nutzeroberfläche an die internen Abläufe und an das Design im Intranet rundete das Projekt ab.

PDF herunterladen

Beispiele für Einsatzgebiete von CAFM-Software bei Pharmaunternehmen

Instandhaltungsmanagement

Für Arzneimittelhersteller ist eine hohe Anlagenverfügbarkeit und damit das effiziente Management von Wartungs- und Instandhaltungsprozessen essenziell. Mithilfe der Instandhaltungssoftware MAINTENANCE lassen sich Wartungspläne erstellen, regelmäßig anstehende Aufgaben überwachen und automatisiert an die zuständigen Technik-Mitarbeitenden weiterleiten. Dies trägt zur Vermeidung von teuren Ausfallzeiten bei und kann somit die Instandhaltungskosten nachhaltig senken.

Dokumentenmanagement

Die CAFM-Softwarelösung wave Facilities bietet ein integriertes Dokumentenmanagementsystem (DMS), mit dem alle relevanten Betriebs-, Wartungs- und Prüfdokumente zentral abgelegt und verwaltet werden können. So stehen Compliance-Dokumente, Zertifikate und andere Dokumente autorisierten Personen schnell zur Verfügung. Das DMS erleichtert die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und verbessert die Effizienz bei Audits und Inspektionen.

Energie- und Ressourcennutzung

Labore und Produktionsstätten erzeugen häufig einen hohen Energieverbrauch. Mit dem Energiemanagement ENERGY lassen sich Verbrauchsdaten für Strom, Wasser und andere Ressourcen effizient erfassen und auswerten. So können Kosten kontrolliert und Einsparpotenziale identifiziert werden, um daraus Maßnahmen zur Ressourcenschonung abzuleiten. Die Darstellung der Verbrauchsdaten auf Dashboards und das integrierte Analyse-Tool helfen dabei, Einsparziele zu definieren und die Energieeffizienz der gesamten Betriebsabläufe kontinuierlich zu verbessern.

Flächennutzung & ERP-Schnittstelle

Flächennutzung optimieren: Das professionelle Flächenmanagement ROOM & SPACE ermöglicht eine präzise Ermittlung der Kosten nach Flächennutzung – zum Beispiel für Reinraumbereiche und Produktionsanlagen. Die erfassten Daten lassen sich bei Bedarf nahtlos über eine ERP-Schnittstelle in bestehende Systeme wie SAP® oder andere branchenspezifische Lösungen integrieren. Dies gewährleistet eine lückenlose Dokumentation und unterstützt die Einhaltung von GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice-Richtlinien) sowie eine effiziente Ressourcennutzung in der pharmazeutischen Produktion.

Ticketsystem/Helpdesk

Das Ticketmanagementsystem TICKET ermöglicht die Erfassung und Bearbeitung von Störungen in pharmazeutischen Anlagen. Es priorisiert Meldungen für kritische Bereiche, bietet schnellen Zugriff auf relevante Anlagendaten und unterstützt die lückenlose Dokumentation des Bearbeitungsstatus. Zuständige Mitarbeitende werden umgehend benachrichtigt, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktqualität zu sichern. Damit optimiert TICKET das Störungsmanagement in Pharmaunternehmen nachhaltig.

Nicht fündig geworden?

Dies ist nur ein Auszug unserer Produkte und die nächsten sind schon in der Entwicklung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Alle Anwendungen aus den verschiedenen Branchen lassen sich miteinander kombinieren.

Kontakt aufnehmenInfomaterialAnwendungsübersicht